Kritik am Bündnis: Gräfer im Kopfschüttel-Modus
- VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
- 01.12.2023 10:43
- 161 Kommentare

VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
Auch in den Social Media-Kanälen ist Gräfer aktiv. Er spürt Gegenwind. Ein gewisser “Consti” schreibt ihm auf Facebook: “Ich lasse das (tatsächlich lächerliche sowie unnötige) Thema virtuelles Stadion bewusst außenvor. Haben Sie vielleicht einmal daran gedacht, dass es viel Kritik an Ihnen bzw. Ihrem Bündnis gibt, da es viele wichtige offene Fragen gibt, die bisher unbeantwortet bleiben, obwohl Sie mit absoluter Transparenz werben. Sie sprechen auch davon “zu machen”, bisher waren es aber auch nur irgendwelche Ankündigungen. Daher nun nochmal die Gelegenheit meine drei Fragen zu beantworten, die Sie an anderer Stelle vor zwei Tagen noch offen ließen (viele weitere “Stakeholder” waren hier auch an einer Beantwortung interessiert): 1. Wie kommt es zu diesem extrem vorbelasteten Namen? 2. Wie kommt es, dass im Bündnis Leute wie die folgenden vertreten sind (nachzuvollziehen auf Social Media) a) Bayern-Fan, b) Mindestens eine Person, die rechtspopulistische Inhalte postet (“Negerkuss”) c) Eine Anwaltskanzlei, die den e.V. verklagt (Stichwort “positive Kommunikation” sowie “unparteiisch”; 3. Im Kommentarbereich des Löwenmagazins hat ein User (“Vision1860”) in den vergangenen Tagen mehrfach betont, er wäre Mitglied bei Ihrem Bündnis und u.a. wären langfristige Ziele die Installation von mindestens drei Leuten von HAM (oder HAM nahestehend). Weitere drei Personen könnten dann auch aus dem originären VR sein, um sich um den Breitensport zu kümmern. Außerdem wäre im Folgejahr das Ziel Herrn Heigl als Präsident zu platzieren. Wie stehen Sie zu diesen Aussagen? Sind das mittel- bis langfristige Ziele des Bündnisses?”
Und “MelanieK” schreibt Gräfer: “Es spricht auch nicht grad für Sie, wenn man Leute (treue Löwenfans), die Ihrer Meinung widersprechen, von der Freundesliste entfernt! Die Sympathiepunkte schwinden immer mehr. Nur weiter so´…und so manches Bündnis erledigt sich ganz von alleine.”
Gut möglich, dass Gräfer bald ein Plakat in der Westkurve “spendiert” bekommt - das ist der Ritterschlag.
Man spürt: Ein gewisser Kreis wird - wie 2018 beim “Team Profifußball” - höchst nervös. Lässt sich Gräfer von dieser Kritik einschüchtern? Der Vorstand des Hauptsponsors wird eine große Hartnäckigkeit brauchen, um ans Ziel zu kommen.