VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)

Die KGaA des TSV 1860 hat eine neue Marke aufgelegt und beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet - mit dem Namen "Wir sind die Löwen - 1860 München" und einem Retro-Löwen aus der erfolgreichsten Zeit des Klubs. Angemeldet wurde diese Marke bereits am 13. Juli 2023, im Register ist sie seit dem 1. Dezember eingetragen. Möglicherweise wird's diesen Claim bald in Verbindung mit Merchandising-Artikeln im 1860-Fanshop geben?

Ist die neue Markeneintragung auch eine Antwort auf die e.V.-Offensive “Wir sind der Verein”? Durchaus möglich. Der e.V. verkauft auch eigene Fanartikel über seine Webseite mit genau diesem Logo - und steht damit in Konkurrenz zum übertragenen Fanshop des TSV 1860 an die Familie Ismaik. Wer ist im Löwen-Kosmos also derjenige, der Verträge nicht akzeptiert? Wer setzt auf die totale Konfrontation?

Welcher Spruch ist besser?

Umfrage endete am 17.12.2023 09:00 Uhr
Wir sind die Löwen
72% (1577)
Wir sind der Verein
28% (609)

Teilnehmer: 2186

Experte Dr. Alexander Bayer, der die KGaA anwaltlich vertritt, erklärte zuletzt gegenüber db24: “Das Markenthema hat im Verhältnis zum e.V. viele Facetten. Was die konkrete Auseinandersetzung anbelangt, so hatte der e.V. ohne Absprache oder gar Einwilligung der KGaA schon in 2018 begonnen, eigenmächtig Marken anzumelden, die nahezu identisch bzw. hochgradig ähnlich zu den älteren, von der KGaA gehaltenen Marken waren. Das konnte die KGaA nicht zulassen, da hierdurch die eigenen Marken verwässert würden und auch mit den Anmeldungen immer die Gefahr mitschwingt, dass die Marken dann später vom e.V. auch kommerziell verwertet und benutzt werden. Und insbesondere letzteres ist weder im Interesse der KGaA noch des e.V., der von den Partnerverträgen sowie Sponsoren am Ende auch profitiert.” Explizit zum Verfahren “Wir sind der Verein” sagt Bayer: “Hier hatte der e.V. bereits im Juni 2022 versucht, eine Marke anzumelden, was jedoch schon im Anmeldeprozess scheiterte. Zur Info, wenn eine Markenanmeldung zurückgewiesen wird – warum auch immer – gibt es keine Marke, die Anmeldegebühr ist jedoch weg. Die Nachanmeldung im Oktober 2022 wurde im März 2023 eingetragen, wogegen wir für die KGaA auftragsgemäß Widerspruch eingelegt haben. Sowohl das Löwenlogo als auch der Schriftzug „1860 München“ verletzt die älteren Markenrechte der KGaA. Das Verfahren läuft noch.”

95662.jpg

Pro Markenanmeldung sind jedenfalls 300 Euro an Anmeldegebühren vom e.V. in die Hand zu nehmen (siehe offizielle Seite beim Deutschen Patent- und Markenamt) - ein Verlustgeschäft, wenn einem die Marke aufgrund älterer Rechte anderer, konkret hier der KGaA, wieder gelöscht wird. Die Vereinsseite wird seit geraumer Zeit von Anwalt Nicolai Walch in Markenrechtsfragen begleitet - der Regensburger sitzt gleichzeitig im Verwaltungsrat und auch im Beirat, in jenem Gremien, das über den Geschäftsführer entscheidet. Die e.V-Seite hat bei der Personalie Marc Pfeifer vor einigen Tagen den Daumen gesenkt. Der Schwabe, der die Sponsoreneinnahmen seit seinem Einstieg verdoppelt hat, verteidigt die Markenrechte zum Schutz der Fußballfirma. Ist man Pfeifer möglicherweise jetzt nachtragend, dass er sich für die Belange der KGaA so einsetzt? Die Ismaik-Seite dürfte in Alarmbereitschaft stehen.

95689.png
1860-Beirat Nicolai Walch vertritt den e.V. anwaltlich im Markenrecht.

Zurück zur neuen KGaA-Eintragung: Der Slogan “Wir sind die Löwen” ist nichts Neues bei 1860, die Band “Lustfinger” hat 2012 mit diesem Claim auch ein sehr erfolgreiches und beliebtes Lied produziert - im vergangenen Trainingslager hat der frühere Profi-Boxer Giovanni Jemma die Löwen-Profis mit diesem Spruch animiert, um eine Gemeinschaft zu symbolisieren.