VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)

Es waren in den letzten Monaten viele Vereine hinter Michael Glück (21) her, u.a. St. Pauli, Karlsruhe und auch der frischgebackene österreichische Meister Sturm Graz - nach db24-Informationen hat sich der junge Österreicher aber für einen anderen Klub entschieden: Das Löwen-Talent wechselt zum deutschen Vize-Meister VfB Stuttgart.

Die Schwaben sehen im technisch versierten Abwehrspieler, der zuletzt bei der österreichischen U21 weilte, großes Potential. Der Wechsel bringt dem TSV 1860 rund 500.000 Euro ein - ein Geschäft, das unterschiedlich bewertet werden muss: Auf der einen Seite bringt das dem torkelnden Drittliga-Dino eine ordentliche Stange Geld, auf der anderen Seite verliert der Klub wieder eines seiner talentierten Eigengewächse. Die Unterschrift dürfte in den nächsten Tagen vollzogen werden. Glücks Vertrag wäre im Sommer 2025 ausgelaufen. Die Chancen, dass der Verteidiger verlängert, waren gering. Deswegen lag der Verkauf auf der Hand.

Mit ziemlicher Sicherheit lautet der VfB-Plan so: Glück wird für die Perspektive verpflichtet und trainiert erstmal bei den Bundesliga-Stars mit und wird dann zunächst bei der Zweitvertretung in der Dritten Liga eingesetzt. Ein kluger Plan.

Für Glück selbst ist der Aufstieg eine Riesenchance, denn der VfB Stuttgart gilt als Top-Plattform für junge Spieler. Mit Trainer Sebastian Hoeneß hat Glück auch einen herausragenden Förderer der Jugendarbeit.

Was wird sich für Sie nach dem schwarzen Sonntag bei 1860 ändern?

Umfrage endet am 02.07.2024 08:00 Uhr

Mit den Transfer-Einnahmen für Glück können die Löwen ihr eigenes Minus verringern, ob das Geld sofort reinvestiert wird, ist fraglich - zu unterschiedlich sind die Interessen im Lager der Löwen. Während die e.V.-Seite konsolidieren will und das 4,5 Millionen-Euro-Budget auch mitgegangen ist, hätte Mehrheitsgesellschafter Hasan Ismaik gerne investiert, um der Zweiten Liga näher zu kommen. Diese Chance wurde mit dem Ausgang der Mitgliederversammlung vorerst verpasst, weil ein Gemeinsam unter diesen Voraussetzungen schwierig ist.

Die Löwen starten am Donnerstag mit den Leistungstests in die Saison - der offizielle Trainingsauftakt ist aber erst am Samstag um 10 Uhr. Mit Tim Danhof (Erzgebirge Aue) steht der achte Neuzugang in den Startlöchern. Der Wechsel von Torwart Rene Vollath von Unterhaching zum TSV 1860 hat sich mit ziemlicher Sicherheit zerschlagen.

db24 meint: Solange 1860 nicht gefestigt ist und den Spielern auch keine Perspektive bieten kann, werden solche Abgänge auch in Zukunft nicht zu verhindern sein. Schade!