Glöckner: "Wir kämpfen um die Existenz in der Dritten Liga - mit Dresden kommt ein Brett"
- VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
- 13.02.2025 10:23
- 60 Kommentare
![102544.jpg](https://assets.dieblaue24.com/uploads/000/102/544/medium/102544_a50999e8c90eb167e94d2eaca50320f8.jpg)
VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)
Glöckner ist sich bewusst, dass die Abstiegsgefahr noch lange nicht gebannt ist. Gegenüber “MagentaSport” sagte der 48-Jährige vor dem Hit in Dresden (Sonntag, 19.30 Uhr, db24-Ticker): “Wir kämpfen hier um die Existenz in der Dritten Liga. Deswegen hat für uns jedes Spiel maximale Aufmerksamkeit. Aber Dresden ist natürlich nochmal ein Brett – da hast du 30.000 Zuschauer, da geht’s richtig ab im Stadion. Ich habe da schon öfter gespielt und ich muss sagen, ich freue mich total auf das Spiel. Das sind die Spiele, für die man Fußball spielt, das sind die Highlights, die man sich während der Saison rauspickt. Den Zeitpunkt kann man positiv bewerten, weil der Trend im neuen Jahr für Dresden noch nicht so gut war. Man kann es aber auch negativ sehen, weil sie müssen. Deshalb wird es entscheidend sein, wie sie ins Spiel kommen.”
Abschied rückt näher: Welche Note geben Sie Robert Reisinger für seine Präsidentschaft bei 1860 München?
Kommt 1860 ans Leistungsniveau vom vergangenen Wochenende, ist auf jeden Fall ein Punktgewinn drin. Womöglich kehrt sogar Jesper Verlaat nach langer Verletzungspause in die Startelf zurück: “Also, wenn er die Woche voll durchtrainieren kann und die Leistung bestätigt, die er bereits in der vorherigen Woche auf den Trainingsplatz gebracht hat, dann ist er auf jeden Fall eine Option für den Kader. Wir freuen uns darüber, dass er wieder dazustoßen kann. Jesper ist ein gesetzter Spieler, unser Kapitän und wenn so ein Spieler zurückkommt, darf er seinen Platz eigentlich wieder für sich beanspruchen.“ Über Verlaats Status bei 1860 sagt Glöckner dies: “Er spielt generell eine große Rolle bei mir, weil ich mich auf ihn verlassen kann – das konnte ich damals schon. Er hat eine hervorragende Innenverteidigung gebildet und eine super Performance geliefert. Auch menschlich ist er in Ordnung, sucht immer nach dem, was der Mannschaft guttut. Deshalb ist er auch mein Hauptansprechpartner hier im Team.“
Dynamo Dresden schätzt Glöckner als Topfavorit der Liga ein, auch wenn die Sachsen zuletzt beim VfB Stuttgart II mit 1:2 verloren hatten: “Wenn man auch auf die Bank schaut, sieht man, wer da alles ins Spiel kommen kann – sehr variabel und vielseitig aufgestellt. Der Trainer kann immer aus dem Vollen schöpfen. Für mich ist Dynamo auf jeden Fall der Top-Favorit und ich glaube auch, dass es am Ende für den Verein reichen wird.“
Zufrieden ist Glöckner mit der Entwicklung von Torwart Marco Hiller: “Generell ist es wichtig – und das wollen auch die Keeper –, dass sie ihre Sicherheit haben. Ich wollte am Anfang nicht alles umstellen und direkt Veränderungen vornehmen. Marco hat bisher sehr gut gehalten, deshalb steht er auch im Tor. Grundsätzlich verlasse ich mich da auch auf meinen Torwarttrainer Harry, der mir Rückmeldungen aus dem Training gibt und die Leistungen nach den Spielen einschätzt. Am Ende ist es so, dass ich während der Saison ungern den Torwart wechsle, aber in der Vorbereitung kann sich die Position wieder neu aufbauen.“
Mit der Politik bei 1860 und dem Aus von Präsident Robert Reisinger setzt sich Glöckner bewusst nicht auseinander: “Ich bin jetzt seit vier Wochen hier und konzentriere mich wirklich nur auf den Sport. Ich kann mir da gar nicht anmaßen, darüber zu urteilen, welche Maßnahmen getroffen werden oder wer in welcher Position ist – dafür bin ich noch zu frisch im Verein. Deshalb mische ich mich da überhaupt nicht ein. Ich habe Robert Reisinger kennengelernt, wir hatten einen sehr guten Austausch, er ist ein sehr netter Mensch.”