VON OLIVER GRISS UND IMAGO (FOTO)

Dass die Löwen durch das glückliche 2:1 am Ostersamstag über Alemannia Aachen den Klassenerhalt in der Tasche haben, war klar, nach den Ergebnissen des Sonntags ist jetzt auch rechnerisch der Abstieg in die Regionallig Bayern nicht mehr möglich. Damit hat Geschäftsführer Dr. Christian Werner endgültig Planungssicherheit, um eine weitere Dino-Saison in der Dritten Liga zu kreieren. Man darf gespannt sein, was Werner aus dem Hut zaubern wird, um mit einem aktuell überschaubaren Etat die neue Spielzeit zu planen.

Eine Machtdemonstration lieferte Tabellenführer Dynamo Dresden mit dem 4:1-Triumph bei Mitkonkurrent Saarbrücken um die Aufstiegsfrage. FCS-Trainer Rüdiger Ziehl geknickt: “Ich habe gesagt, es geht nur noch um Platz 3. Das ist klar. Dass wir das Spiel vereinfachen müssen, mehr kämpfen, Räume enger halten, nochmal mehr auf Standards gehen, um dann wirklich nur in den ganz, ganz offensiven Bereichen nochmal Fußball zu spielen.“

Einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf legte das stark ersatzgeschwächte Aue mit dem 2:1 gegen Borussia Dortmund II hin. “Was diese Mannschaft leistet, ist überragend. Bei all den Rückschlägen, die wir hinnehmen, mit den ganzen Personalsorgen. Die Jungs haben durchgeackert die letzten 14 Tage, alle Spiele durchgeknallt und heute eine überragende Leistung gebracht”, schwärmte Aues Übungsleiter Jens Härtel nach der Partie.

Mittendrin im Abstiegskampf bleibt Waldhof Mannheim. Das 1:1 in Hannover war zu wenig. Besonders bitter: Der Ex-Mannheimer Valmir Sulejmani erzielte mit einem Freistoß-Hammer mit dem Pausenpfiff den Ausgleich. Mannheims neuer Trainer Dominik Glawogger interpretiert die Leistung so: “Ergebnistechnisch war es auf jeden Fall zu wenig. Trotzdem muss man sagen, dass wir wieder alles auf dem Platz gelassen haben. Wir haben auch als Mannschaft eine schwere Situation mit einer Roten Karte richtig, richtig gut gemeistert. Deshalb können wir – auch wenn wir die zwei Punkte nicht mit nachhause nehmen – mit einem positiven Gefühl vom Platz gehen.“

Das Drittliga-Steno im Überblick:

1. FC Saarbrücken - Dynamo Dresden 1:4. Tore: 0:1 (3.) Daferner, 0:2 (11./Eigentor) Thoelke, 1:2 (21.) Sonnenberg, 1:3 (56.) Hauptmann, 1:4 (67.) Kother. Zuschauer: 16.000.

TSV 1860 München - Alemannia Aachen 2:1. Tore: 1:0 (39.) Abiama, 1:1 (49.) Bakhat, 2:1 (89.) Philipp. Zuschauer: 15.000.

Wiesbaden - Unterhaching 3:0. Tore: 1:0 (18.) Kaya, 2:0 (38./Elfmeter) Agrafiotis 3:0 (51.) Agrafiotis. Zuschauer: 2.916.

Stuttgart II - Verl 1:1. Tore: 1:0 (83.) Groiß, 1:1 (87.) Mhamdi. Besonderheit: Verls Stark sieht in der 64. Minute Gelb-Rot. Zuschauer: 500.

VfL Osnabrück - FC Ingolstadt 1:0. Tor: 1:0 (18.) Badjie. Zuschauer: 14.517.

Arminia Bielefeld - Hansa Rostock 4:0. Tore: 1:0 (23.) Grodowski, 2:0 (36.) Corboz, 3:0 (44.) Grodowski, 4:0 (88.) Kania. Zuschauer: 25.000.

Energie Cottbus - Viktoria Köln 1:0. Tor: 1:0 (47.) Thiele. Zuschauer: 13.748.

SV Sandhausen - Rot-Weiss Essen 0:2. Tore: 0:1 (17.) Savi, 0:2 (34.) Eitschberger. Besonderheit: Sandhausens Lorch sieht in der 81. Minute Gelb-Rot. Zuschauer: 4.348.

Erzgebirge Aue - Borussia Dortmund II 2:1. Tore: 1:0 (17.) Tashchy, 1:1 (29.) Besong, 2:1 (54.) Clausen. Zuschauer: 10.495.

Hannover II - Waldhof Mannheim 1:1. Tore: 0:1 (19.) Lohkemper, 1:1 (45+2) Sulejmani. Besonderheit: Mannheims Ferati sieht in der 76. Minute Gelb-Rot. Zuschauer: 1.478.